Die sogenannten "Kulturtechniken" sind für viele Kinder nicht immer so einfach zu erlernen, wie es scheint. In jeder Schulklasse findet sich ein Anteil von SchülerInnen, die nur unzureichend oder mit großer Anstrengung lesen und schreiben können. Bemühungen der Eltern führen oft nur zu mehr Frustrationen und belasten die Eltern-Kind-Beziehung. Mangelnde schulische Erfolgserlebnisse und Überforderung führen schnell zu einer Negativspirale. All dem kann durch ein individualisiertes Training entgegengewirkt werden.
Ermöglichen eines neuen, unbelasteten Zugangs zum Lesen und Schreiben
durch die Verbindung mit Bewegung, Spiel und Spaß.
Strukturierte Förderung von SchülerInnen aller Altersklassen mit LRS bzw. Legasthenie durch ein individuelles Vorgehen.
Die Praxis in Schleswig
bietet einen ruhigen Platz zum Lesen und Schreiben und viel Raum für das
Lernen mit allen Sinnen.
Die pädagogische Arbeit leistet Christiane Petersen, die über eine langjährige
Erfahrung im Umgang mit Legasthenie verfügt.