Schaffung eines neuen und unbelasteten Zugangs zum Lesen und Schreiben durch die Verbindung von Lerninhalten mit Bewegung, Wahrnehmungs- und Konzentrationsspielen. Dieses Lernen mit allen Sinnen
macht mehr Spaß, führt zu einem besseren Abspeichern des Erlernten und berücksichtigt gleichzeitig die durch die Legasthenie bedingten Probleme im Bereich der visuellen und auditiven
Wahrnehmung.
Der Einzelunterricht bzw. Unterricht in Kleingruppen ermöglicht, das Kind dort abzuholen, "wo es steht", um sowohl eine Über- als auch Unterforderung zu vermeiden und Frustration und
Lernblockaden abzubauen. So werden endlich wieder Erfolgserlebnisse erfahren und das Selbstbewusstsein gestärkt.
Auf Grundlage des sorgfältig ermittelten Lernstandes wird je nach Ausgangslage auf dem jeweiligen Lese- und Rechtschreibniveau eingestiegen